Um unsere Infrastruktur auf dem gewohnt zuverlässigen und hochverfügbaren Standard zu halten, sind regelmässige Wartungsarbeiten unabdingbar.
Die nächsten geplanten Wartungsarbeiten finden zwischen Mittwoch, 24. und Sonntag, 28. Juni 2020 statt. Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste infolgedessen während der genannten Zeitfenster unter Umständen kurzzeitig nur eingeschränkt zur Verfügung stehen können:
Wir bitten Sie, die genannten Zeiten zu beachten. Es wird kein Eingreifen Ihrerseits nötig. Informationen zu geplanten Wartungsarbeiten finden Sie jederzeit auf unserer Systemstatus-Seite.
Bei Fragen und Unklarheiten hilft Ihnen unser Kundendienst gerne weiter.
Der Beginn der ersten Lockerungsmassnahmen ist für uns ein guter Anlass, um nachfolgend auf die vergangenen Wochen zurückzublicken.
Die heisse Phase aus der Sicht eines Telefonie-Anbieters
sipcall als Anbieter professioneller Business-Telefonie hat während der Lockdown-Phase schweizweit einen erhöhten Kommunikations-Bedarf festgestellt. Die Netz-Infrastrukturen sämtlicher Schweizer Anbieter näherten sich der maximalen Auslastungsgrenze, was bei einigen Providern zu einer teilweisen Beeinträchtigung der Abdeckung oder der Gesprächsqualität führte. Dank der schnellen Reaktion unserer Fachspezialisten konnten die Kapazitäten bei sipcall ausgebaut und die Dienstleistungen aufrechterhalten werden.
Flexibilität und Skalierbarkeit gehören bei sipcall zu den herausragenden Vorteilen im Funktionsbeschrieb einer modernen Telefonie-Lösung. Und davon profitierten neue und bestehende Kunden, als der Bedarf quasi über Nacht sprunghaft anstieg. sipcalls Kundenberaterinnen und -berater fanden zusammen mit den Partnern und Kunden schnell und unkompliziert individuelle Lösungen, um die Erreichbarkeit zu gewährleisten.
Heilsbringer Home-Office
Zu Beginn der Lockdown-Phase standen wir alle unvermittelt vor der grossen Aufgabe, unsere Büros innert kürzester Zeit zu Hause einzurichten. Ergonomisch und funktional. In den Google-Trends tauchte in dieser Zeit ein Schlagwort ganz oben auf: Home-Office – Heilsbringer, Schutzmassnahme, die Universallösung zur Aufrechterhaltung der Wirtschaft.
Erwartungsgemäss sind Berufe mit strategischen, administrativen oder auch kreativen Aufgaben für Home-Office sehr gut geeignet. Berufe mit viel persönlichem Kundenkontakt oder primär handwerklichen und technischen Aufgaben lassen sich hingegen schwerlich ins Home-Office überführen. Im Finanzwesen werden beispielsweise mehr Informatiker benötigt als im Gastgewerbe.
Und jetzt? Unified Communications
In einigen Branchen besteht für rund 90% aller Erwerbstätigen die Möglichkeit, ihre Tätigkeiten zumindest teilweise von zu Hause aus fortführen zu können – etwa in der Finanz- und Versicherungsbranche, der IT und im Verlagswesen. In anderen Branchen hingegen können Mitarbeitende kaum oder nur sehr beschränkt von zu Hause aus arbeiten. Dies betrifft beispielsweise den Hochbau (18%), die Gastronomie (9%), die Beherbergungen (13%) oder Wach- und Sicherheitsdienste (13%).
Standortunabhängige Telekommunikationslösungen ermöglichen unterschiedlich gestaltete Arbeitsplätze. Die Telefonanlage wird längst nicht mehr nur zum Telefonieren benötigt. «Unified Communications» war plötzlich in aller Munde: endgeräte- und standortunabhängige Telefonie, Web-Conferencing, Screensharing oder interaktive Whiteboards. Viele nützliche Funktionen erleichtern den Berufsalltag, auch wenn die Kolleginnen und Kollegen nicht gegenübersitzen.
Professionelle Lösungen: unkompliziert, günstig, flexibel skalierbar
Zahlreiche bestehende oder neue sipcall-Kunden haben sich in Zeiten erhöhten Kommunikations-Bedarfs für eine modernere Telefonie-Lösung entschieden, die sich besonders fürs Home-Office oder für mobiles Arbeiten eignet.
Die virtuelle Telefonanlage sipcall virtual pbx, seit Jahren bewährt und erfolgreich im Einsatz, besticht neben ihrem grossen Funktionsumfang und einfacher Konfiguration vor allem mit ihrer flexiblen Skalierbarkeit und lässt sich im Handumdrehen auf den gerade aktuellen Bedarf anpassen.
Noch vielfältiger in seinen Anwendungsmöglichkeiten präsentiert sich die Kollaborationssoftware Microsoft Teams. sipcall betreibt zertifizierte Session Border Controller (SBC) und bindet die Kommunikationslösung damit professionell ans Schweizer Telefonnetz an. Das entsprechende Angebot ist bei sipcall seit gut einem halben Jahr im Portfolio und hat sich seither bei zahlreichen Kundinnen und Kunden zum unersetzlichen Werkzeug entwickelt.
Ein Blick in die Zukunft
Wenn wir später einmal auf die ausserordentliche Situation im Frühling 2020 zurückschauen, werden wir vermutlich feststellen, dass die stetig wachsende Dienstleistungsbranche seither in viel höherem Ausmass auf flexible Arbeitsplatzmodelle setzt. Zahlreiche Unternehmen haben die auferlegte Auszeit dazu genutzt, die eigene Kommunikations-Lösung zu hinterfragen, zu verbessern und auf den veränderten Bedarf anzupassen.
Das mobile Arbeiten ist in nahezu allen Branchen und auch in guten Zeiten gesellschaftsfähig geworden. Ein Paradigmenwechsel dürfte spürbar sein. Viele Vorbehalte gegenüber der Heimarbeit liessen sich zusehends entkräften. Mehr noch: Die Produktivität stieg sogar an und wir stellten fest, dass die Professionalität auch von zu Hause aus auf dem gewohnt hohen Niveau gehalten werden konnte.
Möchten auch Sie Ihre derzeitige Kommunikations-Lösung überdenken? Unser Kundenservice-Team berät Sie gerne kompetent und unverbindlich. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Per Telefon: 044 200 50 40 oder via E-Mail: info@sipcall.ch.
Bitte beachten Sie, dass die Verbindungsnachweise (Call Detail Record, kurz CDR) ab dem 15. Juni 2020 nur noch 6 Monate rückwirkend zur Verfügung stehen. Wir bitten Sie daher, allfällige ältere Daten vor dem 15. Juni 2020 lokal bei Ihnen zu archivieren.
Loggen Sie sich dazu in Ihr Kunden-Webinterface ein. Unter dem Menüpunkt «Gebühren & Finanzen» haben Sie die Möglichkeit, die Verbindungsnachweise zu laden und als Excel-Datei zu exportieren.
Bei Bedarf können Sie sich die genannten Daten auch monatlich einfach und bequem via E-Mail zustellen zu lassen. Aktivieren Sie dazu die Option «Automatischer Versand Verbindungs- und Gebührenübersicht» und Sie müssen sich nicht mehr darum kümmern.
Um unsere Infrastruktur auf dem gewohnt zuverlässigen und hochverfügbaren Standard zu halten, sind regelmässige Wartungsarbeiten unabdingbar.
Die nächsten geplanten Wartungsarbeiten finden am Donnerstag, 2. April 2020 zwischen 03:30 – 04:00 Uhr statt. Bitte beachten Sie, dass der Telefonieservice infolgedessen während des genannten Zeitfensters unter Umständen kurzzeitig nur eingeschränkt zur Verfügung stehen kann.
Informationen zu geplanten Wartungsarbeiten finden Sie übrigens jederzeit auf unserer Systemstatus-Seite.
Ob im Ausland oder nur kurz um die Ecke: mit der neuen sipcall-App für Smartphones haben Sie Ihre Festnetznummer immer dabei. Die App für iOS- und Android-Geräte ist für Sie in den entsprechenden App-Stores kostenlos verfügbar.
Kombinieren Sie die Vorteile der VoIP-Telefonie mit der mobilen Flexibilität Ihres Smartphones für noch mehr Komfort. Dank der sipcall-App für iOS und Android sind Sie auch unterwegs ausgerüstet wie im Büro.
Nehmen Sie auswärts Anrufe auf Ihrer Büro-Nummer entgegen, leiten Sie Gespräche an Kolleginnen und Kollegen weiter und telefonieren Sie auch mobil zum Festnetz-Tarif, ohne dabei auf praktische Funktionen wie Besetztanzeige, Telefon-Konferenzen oder Kurzwahlen verzichten zu müssen. Mit der kostenlosen sipcall-App optimieren Sie Ihre Erreichbarkeit, Produktivität und Telefongebühren.
Die Installation funktioniert einfach und bequem in wenigen Schritten. Die App lässt sich zudem dank QR-Codes im Handumdrehen provisionieren. Probieren Sie’s aus!
In den unterschiedlich gestalteten Telefonie-Angeboten der verschiedenen Provider die passende Lösung für sich zu finden, ist oftmals schwierig. Telefonie-Lösungen müssen gesamtheitlich betrachtet werden, damit der Kostenvorteil transparent und vergleichbar wird.
Für einen fairen Vergleich haben wir einen praxis-üblichen Fall simuliert und die Preise verschiedener Schweizer Anbieter gegenübergestellt.
Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr und hoffen, dass Sie gut in das neue Jahrzehnt gestartet sind.
Mit der neuen Sicherheitsfunktion "Zwei-Faktor-Authentifizierung" (2FA) ist es unser grosses Anliegen, Ihr Login-Bereich auf my.sipcall.ch und Ihre sensiblen Daten noch stärker zu schützen.
Das Wichtigste in Kürze:
Ab sofort bieten wir Ihnen als zusätzlichen Schutz für Ihr Login auf my.sipcall.ch eine "Zwei-Faktor-Authentifizierung" (2FA) an. Diese Sicherheitsfunktion kann jederzeit innerhalb Ihres sipcall-Kontos im Menü "Mein Konto – Zwei-Faktor-Authentifizierung" aktiviert (sowie auch wieder deaktiviert) werden.
Die "Zwei-Faktor-Authentifizierung" erhöht die Zugriffssicherheit, da zwei Methoden (auch als Faktoren bezeichnet) zur Überprüfung Ihrer Identität erforderlich sind. Dadurch erhalten Sie Schutz vor Phishing, Social-Engineering sowie Brute-Force-Angriffen. Die Methode schützt Ihr Login vor Angreifern, die schwache oder gestohlene Anmeldeinformationen verwenden.
Die "Zwei-Faktor-Authentifizierung" ist optional. Ob Sie diese aktivieren bzw. verwenden möchten, entscheiden Sie selber. Natürlich empfiehlt sipcall, diese Sicherheitsfunktion zu aktivieren.
Beachten Sie bitte, dass bestimmte Einstellungen oder Anpassungen zukünftiger Sicherheitsfunktionen eine aktive "Zwei-Faktor-Authentifizierung" voraussetzen. Diese Massnahme dient einer noch höheren Sicherheit für Ihr Login und schützt Ihre sensiblen Daten.
Bei Fragen oder Unklarheiten senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@sipcall.ch. Unser Kundendienst-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
sipcall führt in regelmässigen Abständen kostenlose Workshops für Partner durch. In den Basic-Workshops werden die grundlegenden Funktionen und Dienstleistungen anhand praktischer Beispiele vorgestellt. Die Technical Workshops gehen technisch weiter in die Tiefe und richten sich an Teilnehmer, welche bereits den Basic-Workshop besucht haben.
Die Workshops werden von unseren VoIP-Experten geleitet und finden in kleinen Gruppen statt. Die freien Plätze sind schnell ausgebucht, melden Sie sich daher am besten gleich an.
Wir haben bereits alle Termine fürs Jahr 2020 festgelegt. Eine Übersicht der geplanten Workshops finden Sie im Eventkalender unseres Partner-Bereichs.
Sie erreichen uns auch zwischen Weihnachten und Neujahr. Unsere Öffnungszeiten während der Festtage:
Ab Donnerstag, 02.01.2020 (kein Feiertag im Kanton Schwyz) gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten von 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr 2020.
Neu bieten wir exklusiv für sipcall-Partner Webinare zu verschiedenen Themen an. Das erste Webinar zum Thema «Microsoft Teams mit sipcall» konnte bereits mit zahlreichen Teilnehmern durchgeführt werden. Die nächsten Webinar-Termine:
Falls Sie ein Webinar verpasst haben oder nicht teilnehmen konnten, stehen Ihnen innerhalb Ihres Partner-Portals unter "Workshops & Webinare - Aufzeichnungen" alle vergangenen Webinare als Aufzeichnung zur Verfügung.
sipcall ist am diesjährigen Studerus Technology Forum TEFO 2019 am Donnerstag, 21. November 2019 in Regensdorf als Aussteller präsent.
Erleben Sie spannende Referate und besuchen Sie uns an unserem Stand. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.
Bitte beachten Sie, dass dieser Fachanlass ausschliesslich sipcall-Partnern vorbehalten ist und eine kostenlose Anmeldung voraussetzt. Weitere Infos finden Sie in unserem Event-Kalender.
Microsoft Teams vereint die wichtigsten Office 365-Anwendungen in einer zentralen Plattform und ermöglicht den Mitarbeitenden so eine standortunabhängige Zusammenarbeit. Nebst der Collaboration-Nutzung kann Microsoft Teams auch als virtuelle Telefonanlage zum Telefonieren oder für Telefonkonferenzen genutzt werden.
Nutzen Sie jetzt Microsoft Teams mit sipcall ohne eigenen SBC (Session Border Controller). Mit «Microsoft Teams direct routing» wird Ihre Microsoft Teams-Umgebung direkt an sipcall angebunden, wodurch Sie eine vollständig integrierte Telefonielösung erhalten. Somit entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten oder aufwendige Konfigurationsarbeiten für einen eigenen SBC.
Die Gesprächskanäle bleiben unlimitiert und werden, im Gegensatz zu anderen Anbietern, nicht eingeschränkt. Bei sipcall bezahlen Sie eine monatliche Gebühr von nur CHF 1.– pro Rufnummer / Benutzer.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung...
... eine Persönlichkeit (m/w) als:
Partner Channel Manager(in) 80-100%
... eine Persönlichkeit (m/w, 20-35 Jahre) als:
Supporter(in) VoIP (2nd, 3rd Level) 100%
... eine Persönlichkeit (m/w) als:
Netzwerk-/Systemtechniker(in) 80-100%
sipcall lanciert mit «sipcall internet» ein Bundle-Angebot bestehend aus Internet- und Telefonieservices. Das grosse Plus für Sie: Internet und Telefonie von einem Anbieter, alles auf einer Rechnung.
Weitere Vorteile
sipcall internet jetzt kennenlernen
Vier verschiedene Bandbreiten mit einer Geschwindigkeit bis zu 1 Gbit/s ab CHF 55.– pro Monat stehen zur Auswahl. Je nach Ausbaustandard am gewünschten Standort können Sie sich für DSL- oder Fiber-Technologie entscheiden. Als weitere Optionen bieten wir zudem auch vorkonfigurierte Router, SLA, Managed Services und fixe IP-Adressen an.
Die Backbone Solutions AG, Dachorganisation von sipcall, ist seit 1998 als Connectivity-Anbieter am Markt und hat sich in dieser Zeit ein grosses Know-how im Bereich der Internet-Anbindungen erarbeitet. Diese Kompetenz fliesst lückenlos in den Auf- und Ausbau des neuen Angebots.
Interessiert? Weitere Infos zum Internet-Angebot finden Sie auf der Produkteseite.
Bitte beachten Sie, dass das Internet-Angebot ein sipcall business-Abo voraussetzt. Ein Upgrade ist jederzeit möglich. Bitte nehmen Sie dazu telefonisch mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne: 044 200 5000.
Das Schweizer Wirtschaftsmagazin «Bilanz» führt jährlich ein landesweites Telekom-Rating durch. Das Ziel ist es, marktrelevante Statistiken mit individuellem Aussagewert für Telekommunikationsanbieter zu erheben. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Kriterien Qualität, Innovation, Preis, Flexibilität und Support.
2019 konnte sipcall den zweiten Rang aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und sich in den einzelnen Kategorien teilweise signifikant verbessern. Die Bestnoten in den Kategorien Qualität, Flexibilität und Support bestätigen unseren eigenen Fokus, unseren Kunden stets den bestmöglichen Service zu bieten.
Um unsere Infrastruktur auf dem gewohnt zuverlässigen und hochverfügbaren Standard zu halten, sind regelmässige Wartungsarbeiten unabdingbar.
Die nächsten geplanten Wartungsarbeiten finden am Samstag, 6. und am Sonntag, 7. Juli 2019 jeweils zwischen 00:05 – 05:00 Uhr statt. Bitte beachten Sie, dass der Telefonieservice infolgedessen während des genannten Zeitfensters unter Umständen kurzzeitig nur eingeschränkt zur Verfügung stehen kann.
Informationen zu geplanten Wartungsarbeiten finden Sie übrigens jederzeit auf unserer Systemstatus-Seite.
Dank Anpassungen der Software werden neu alle Kundendaten im Webinterface bereits unmittelbar nach dem Anmelden geladen, was eine deutliche Verbesserung der Geschwindigkeit zur Folge hat. Probieren Sie’s aus!
In Ihrem Kunden-Login haben Sie die Möglichkeit, unter <Verbindungen und Gebühren> ebendiese im Detail einzusehen.
Sie können den Zeitraum einschränken, Ihre Verbindungen sortieren und die Angaben bei Bedarf als praktische Excel-Tabelle exportieren.
Ende Mai lud sipcall zum diesjährigen Partner-Event nach Zürich ein und eine grosse Anzahl Installationspartner folgte dem Ruf. Auf dem Programm standen spannende Fach-Referate und interessante Flughafen-Führungen, aber auch ein gesellschaftlicher Teil mit Dinner und der Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
Das Radisson Blu Hotel am Zürcher Flughafen bildete mit seiner eindrücklichen Architektur und der verkehrsgünstigen Lage einen idealen Austragungsort für den diesjährigen sipcall Partner-Event. Nach dem Eintreffen der gut 80 Installationspartnerinnen und -partner eröffneten Marcel Gmür, Geschäftsführer sipcall, und Patrick Gmür, Partner Channel Manager, den Anlass mit ihrem Blick auf den Telefoniemarkt aus der Sicht eines VoIP-Providers.
Vielfältige Referate
Gastreferent Prof. Dr. Marc Pouly, hauptamtlicher Dozent und Studiengangleiter für die Masterausbildung in Informatik an der Hochschule Luzern, wusste die Zuhörerschaft mit seinen verblüffenden Ausführungen zum Thema «Machine Learning und Künstliche Intelligenz» in seinen Bann zu ziehen.
Spannend ging es im Anschluss auch mit den Hersteller-Referaten weiter. Vertreter der Anbieter Studerus, Snom, AVM, Gigaset, Panasonic und Estos berichteten aus ihrem reichhaltigen Fundus, stellten Neuigkeiten vor und präsentierten ihre Innovationen.
Flughafenführungen
Als Ausgleich zu so viel Fachwissenstransfer begaben sich die sipcall-Partner im Anschluss auf verschiedene Flughafenführungen. Die ansteckende Leidenschaft der Guides zeichnete ein deutliches Bild davon, was hinter den Kulissen eines internationalen Flughafens geschieht, wie Triebwerke in den schier endlosen Hangars gewartet werden und enthüllten versteckte Schätze des Airport-Betriebs.
Das anschliessende Dinner bot neben kulinarischen Gaumenfreuden Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zu Fachsimpeleien unter Berufskollegen.
Die eindrückliche Architektur der Hotel-Lobby
Gute Laune bei den Referenten Prof. Dr. Marc Pouly und Partner Channel Manager Patrick Gmür
sipcall-Geschäftsführer Marcel Gmür stellt das Unternehmen vor
Das Publikum lauscht gespannt den Vorträgen der Referenten
Charme-Offensive während des Check-ins
Hersteller-Referat Studerus AG - Marko Markovic
Hersteller-Referat Snom - Michael Hengl
Hersteller-Referat AVM - Andreas Erhart
Hersteller-Referat Panasonic - Raphael Studer
Hersteller-Referat Estos - Peter Muschkiet
Hersteller-Referat Gigaset - Antonio Stellato
Die Gruppe "SR Technics" während der Flughafen-Führung
Am Mittwoch und Donnerstag, 15. und 16. Mai 2019 war sipcall wiederum an der Competec-Hausmesse «Connect» im Logistikzentrum Willisau mit einem Stand vertreten. Wir dürfen auf zwei erfolgreiche Messetage mit vielen guten Gesprächen und Begegnungen zurückblicken. Herzlichen Dank für Ihren Besuch!
Eine weitere Gelegenheit, sipcall persönlich anzutreffen, bietet sich Ihnen am Donnerstag, 21. November 2019 anlässlich des Studerus Technology Forums TEFO, welches im Mövenpick Hotel in Regensdorf stattfinden wird. Genaue Details werden wir Ihnen gerne bei nächster Gelegenheit mitteilen.
Infos zu unseren Messepräsenzen finden Sie übrigens in unserer Events-Rubrik.
Eine Dienstleistung der Backbone Solutions AG
Chaltenbodenstrasse 4a, CH-8834 Schindellegi