Microsoft Teams-Telefonie erklärt
In unserem Blog-Artikel zum Thema «Calling Plans vs. Direct Routing» zeigen wir Ihnen gerne auf, über welche beiden Wege Sie mit Microsoft Teams extern telefonieren können und welche Unterschiede dabei bestehen.
Erklärung Microsoft Teams Direct Routing
Der orangene Pfad zeigt die so genannten «Calling Plans» oder zu Deutsch «Anrufpläne». Die Calling Plans geben Ihnen die Möglichkeit, direkt über Microsoft zu telefonieren. Sie können entweder neue Rufnummern bei Microsoft im Teams Admin Center bestellen oder bestehende Rufnummern zu Microsoft portieren.
Mit dem Direct Routing, im Schema durch den blauen Pfad gekennzeichnet, können Sie sipcall als Provider anbinden. Hierfür wird zwingend ein von Microsoft zertifizierter Session Border Controller (SBC) benötigt. Nur ein zertifizierter SBC kann eine Verbindung zu Microsoft Teams aufbauen. Der SBC wiederum baut eine Verbindung zu sipcall auf.
Anbindung Microsoft Teams an sipcall
Das obige Schema zeichnet die Architektur der Microsoft Teams-Anbindung für das Direct Routing bei sipcall auf. Auf der linken Seite steht die Virtual PBX, rechts die Office 365-Cloud und dazwischen der von Microsoft zertifizierten SBC. Sie haben entweder die Möglichkeit, einen eigenen SBC anzuschaffen und diesen via SIP-Trunk an die sipcall virtual pbx anzubinden oder Sie können alles links von der gestrichelten Linie als sehr günstige Hosted-Lösung von sipcall beziehen. In unserem Support-Portal finden Sie unter «Downloads» eine Installationsanleitung für die Anbindung Ihres Teams-Tennants an den sipcall-SBC. Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, können Sie uns jederzeit anrufen oder wir vermitteln Ihnen bei Bedarf einen geeigneten sipcall-Installationspartner.
Vorteile einer Lösung mit sipcall
Wenn Sie sich für den Hosted SBC von sipcall entscheiden, profitieren Sie von verschiedenen Vorteilen:
- Die Hosted SBC-Anbindung ist für lediglich CHF 1.– pro Monat und Rufnummer erhältlich.
- Sie benötigen weder finanzielle Mittel noch Know-how für die SBC-Konfiguration, da sipcall dies für Sie übernimmt.
- Sie müssen sich nicht überlegen, wie viele Gesprächskanäle Sie benötigen, da unsere Hosted SBC-Anbindung pro Rufnummer und nicht pro Gesprächskanal bestellt wird.
- Bei sipcall sind Sie sehr flexibel, da Sie beispielsweise jederzeit bestimmen können, welche Rufnummer zu Teams geroutet, via SIP-Trunk zu einer Telefonanlage geleitet oder auf der sipcall virtual pbx genutzt werden soll.
Kunden- und Partner-Feedbacks zu den Calling Plans
Aus eigenen Tests sowie auch aus Rückmeldungen von zahlreichen Microsoft- und sipcall-Partnern konnten wir einige Erfahrungen zusammentragen. Die wichtigsten Feedbacks zum Thema Calling Plans:
- Die Calling Plans sind mit wenigen Mausklicks im Teams Admin Center aktivierbar und man erhält für sämtliche Microsoft-Produkte nur noch eine einzige Rechnung.
- Im Microsoft Teams Admin Center können neue Rufnummern bestellt werden. Im Bestellprozess lässt sich der Standort auswählen. Wenn man beispielsweise als Standort «Zürich» eingibt, erhält man 044er-Rufnummern. Leider ist es nicht möglich, die gesamte Rufnummer auszuwählen. Ebenfalls kann nicht gesagt werden, wie schnell die neuen Rufnummern aufgeschaltet werden.
- Portierungen zu Microsoft erfolgen innerhalb weniger Arbeitstage. Während der Portierung entsteht jedoch ein Unterbruch, da die Rufnummer nicht bereits vor der Vollportierung einem Benutzer zugewiesen werden kann.
- Ein weiteres Problem stellt die Wegportierung dar. Wenn eine Rufnummer von Microsoft zu einem anderen Provider wegportiert werden soll, ist dies in vielen Fällen nur mit viel Aufwand – oder gar nicht mehr – möglich.
- Bei Microsoft existiert folgende Formel: die Anzahl Calling Plans-Lizenzen multipliziert mit 1,1 plus 10 ergibt die Anzahl maximal möglicher Telefonnummern, welche sich im Teams-Tennant befinden dürfen. Das bedeutet konkret: Wenn eine Firma zwar einen 100er-Block, aber nur 20 Teams-User hat, werden laut dieser Formel also 82 Calling Plans-Lizenzen benötigt. Das kann zu massiv hohen Kosten führen.
- Erfahrungen zeigen, dass die Kosten den Calling Plans im Allgemeinen in den allermeisten Fällen höher ausfallen, als wenn das Direct Routing mit sipcall verwendet wird.
- Ebenfalls zeigen Erfahrungen, dass viele Kunden die Telefonie-Umgebung lieber von einem spezialisierten Provider supporten lassen.
- Ein grosser Nachteil stellt die fehlende Kombinationsmöglichkeit mit einer Virtual PBX dar. In einem separaten Blog-Artikel zeigen wir Ihnen die verschiedenen Vorteile dieser Kombinationsmöglichkeiten auf. In vielen Fällen wir nach wie vor eine virtuelle Telefonanlage benötigt, da zahlreiche Funktionen nicht durch Microsoft Teams alleine abgedeckt werden können.
Professionelle Beratung, kompetent und unverbindlich
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine unverbindliche Beratung.
Video-Tutorial «Microsoft Teams: Calling Plans vs. Direct Routing»