Die Anforderungen an den modernen Arbeitsplatz werden immer umfangreicher – und alles muss synchron vernetzt und jederzeit verfügbar sein. Microsoft Teams vereint die wichtigsten Microsoft Office 365-Anwendungen zentral und ermöglicht den Mitarbeitenden so eine standortunabhängige Zusammenarbeit. Darüber hinaus kann Microsoft Teams auch als virtuelle Telefonanlage genutzt werden.
Mit Microsoft Teams-Telefonie "direct routing" wird Ihre Microsoft Teams-Umgebung direkt an sipcall angebunden, wodurch Sie eine vollständig integrierte Telefonielösung erhalten. Somit entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten oder aufwendige Konfigurationsarbeiten für einen eigenen SBC. Sollten Sie bereits einen eigenen SBC im Einsatz haben, lässt sich dieser selbstverständlich einfach und bequem mit einem SIP-Trunk an sipcall anbinden – ganz wie Sie wollen.
Nutzen Sie Microsoft Teams mit sipcall weltweit, unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort. Die Gesprächskanäle bleiben unlimitiert und werden, im Gegensatz zu anderen Anbietern, nicht eingeschränkt. Bei sipcall bezahlen Sie eine monatliche Gebühr von nur CHF 1.– pro Rufnummer / Benutzer.
Wir schliessen Ihre Microsoft Teams-Telefonanlage direkt an unseren zertifizierten Session Border Controller (SBC) an. Somit entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten oder aufwendige Konfigurationsarbeiten für einen eigenen SBC.
Die Gesprächskanäle für Microsoft Teams bleiben bei sipcall unlimitiert und werden, im Vergleich zu anderen Anbietern, nicht eingeschränkt.
Bei sipcall bezahlen Sie eine monatliche Gebühr von nur CHF 1.– pro Rufnummer / Benutzer, welche mit Microsoft Teams genutzt wird.
Egal ob Software-Client auf dem PC oder Mac, Mobile-App für Smartphones oder VoIP-fähige Tischtelefone – mit Microsoft Teams haben Sie die freie Auswahl.
Nutzen Sie die Telefonie mit Microsoft Teams weltweit. Sie sind immer und überall auf Ihrer Telefonnummer erreichbar und telefonieren, unabhängig vom Aufenthaltsort, zum günstigen sipcall-Tarif.
Mit unseren attraktiven Tarifmodellen (business flat oder Minutentarif) gehören hohe Gesprächskosten der Vergangenheit an. Gerne erstellen wir für Sie eine kostenlose und unverbindliche Kostenanalyse.
sipcall unterstützt Microsoft Teams und deren zahlreiche Funktionen. Beliebte Funktionen sind beispielsweise:
Microsoft Teams bietet einen nahezu unerschöpflichen Funktionsumfang, lässt dabei jedoch einige praktische Telefonie-Möglichkeiten vermissen. Unsere Virtual PBX bietet Ihnen hierfür die perfekte Ergänzung und ist im sipcall business-Abo bereits enthalten. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vorteile anhand von praktischen Beispielen unserer Kunden auf.
Nehmen wir an, wir haben einen Kunden, der rein nur über Teams telefonieren möchte. Hier sehen wir die Architektur der Teams-Anbindung bei sipcall. Sie sehen links unsere Virtual PBX, rechts die Office 365-Cloud und dazwischen benötigt man zwingend einen Microsoft-zertifizierten Session Border Controller. Um die Virtual PBX und den SBC müssen Sie sich nicht kümmern, da wir eine sehr günstige Hosted SBC-Anbindung anbieten.
Da die Virtual PBX vor den SBC vorgeschaltet ist, ergeben sich auch bei einer reinen Teams-Telefonie zwei entscheidende Vorteile. Man kann CLIP-Anpassungen machen, was z.B. ermöglicht, dass man ausgehend immer eine bestimmte Rufnummer anzeigen kann. Zum Beispiel immer die Hauptnummer. Und das kann ich pro User jeweils definieren. Oder wenn man im Teams-Client Kurzwahlen haben möchte, kann man diese auch bequem auf unserer Virtual PBX konfigurieren. Ich kann zum Beispiel definieren, wenn man im Teams-Client die 20 wählt, dann soll es im Hintergrund die Telefonnummer XY ansteuern.
Anderes Beispiel: Ein Kunde möchte gerne seine bestehenden SIP-Endgeräte an Microsoft Teams anbinden. Die Frage, die sich hier stellt: Kann man SIP-Endgeräte direkt an Teams anbinden? Zurzeit noch nicht. Microsoft hat dies zwar in Planung für das erste Halbjahr 2021, aber auch dann wird es so sein, dass nur rudimentäre Funktionen unterstützt werden. Die Lösung ist unsere Virtual PBX. Sie können zwar nicht dieselbe Rufnummer, welche Sie zu Teams routen, für die SIP-Registration verwenden, aber mit zwei Telefonnummern ist dies lösbar. Man registriert beispielsweise auf dem gewünschten SIP-Endgerät die Hauptnummer an unserer Virtual PBX, und alle anderen Rufnummern routet man über unseren Hosted SBC zu Teams. Jetzt kann beispielsweise die Mitarbeiterin an der Zentrale, welche die Hauptnummer auf ihrem Tischtelefon bedient, die Anrufer mit einem Mitarbeiter verbinden, welcher mit dem Teams-Client arbeitet.
Viele Kunden sagen: «Ich möchte alles auf die Teams-Telefonie migrieren», aber vergessen, dass sie ja noch einen Türöffner, ein Lifttelefon, eine Alarmanlage, eine Frankiermaschine oder ähnliches im Einsatz haben. Auch hierfür ist unsere Virtual PBX ideal. Meistens basiert der Türöffner auf einer analogen Technologie und wird über einen VoIP-Adapter angeschlossen. Den VoIP-Adapter kann man zwar nicht direkt an Teams anbinden, jedoch über eine separate Telefonnummer an unserer Virtual PBX. Nun kann man vom Teams-Client mit der Rufnummer 2 die Rufnummer 1 wählen und die Türe aufmachen.
Auch in unserer heutigen Zeit gibt es noch Kunden, welche faxen. Wie Sie bestimmt wissen, geht dies über Teams nicht. Jedoch kann man auf unserer Virtual PBX eine digitale Faxbox aktivieren, welche einkommende Faxe in ein PDF umwandelt und per E-Mail zustellt. Und umgekehrt, wo man via E-Mail Faxe versenden kann.
Nehmen wir an, dass ein Kunde eine bestehende Telefonanlage hat. Dieser möchte am liebsten Rufnummer für Rufnummer und User für User von der bestehenden Anlage zur Teams-Telefonie migrieren. Das ist normalerweise nur mit sehr grossem Aufwand möglich. Aber auch hier schafft unsere Virtual PBX Abhilfe. Denn man kann auf unserer Virtual PBX bestimmen, welche Rufnummer via SIP-Trunk zur Telefonanlage, und welche Rufnummer via Hosted SBC zu Teams geroutet werden. Somit ist eine sanfte Migration absolut möglich.
Gerade aufgrund des Corona-Lockdowns ist es immer wieder vorgekommen, dass Kunden per sofort via Teams telefonieren wollten. Hierfür können Sie bei sipcall neue Rufnummern lösen, die bestehenden Rufnummern auf die sipcall-Rufnummern umleiten und für die ausgehende Telefonie die bestehende Rufnummer ausgehend anzeigen lassen. Und schon können Sie ohne Portierungs-Wartezeiten über Teams telefonieren und sogar Rufnummer für Rufnummer zu Teams migrieren.
Ein letztes Beispiel: Nehmen wir an, dass ein Kunde eine Fallback-Lösung für die Teams-Telefonie wünscht. Wenn nun ein eingehender Anruf eintrifft und Microsoft gerade eine Störung hat, dann kann der Anruf vom SBC nicht zu Teams geleitet werden. Dies merkt unser SBC und leitet den Anruf auf eine Fallback-Rufnummer weiter, welche auf der Virtual PBX konfiguriert werden kann.
Damit Sie die Microsoft Teams-Telefonanlage nutzen können, benötigen Sie die entsprechende Microsoft-Lizenz für Microsoft Office 365.
Business Basic / Standard / Premium | Enterprise E1 / E3 | Enterprise E5 | |
---|---|---|---|
Microsoft Teams | ✔ | ✔ | ✔ |
Office 365 "Telefonsystem" | Add-On zubuchbar * | Add-On zubuchbar * | ✔ |
Office 365 "Audiokonferenz" | Add-On zubuchbar ** | Add-On zubuchbar ** | ✔ |
Bitte beachten Sie, dass die Lizenzierung Ihnen selber obliegt. sipcall bietet keine Microsoft-Lizenzen an.
Bezug Enterprise-Lizenzen via Microsoft
Bezug Business-Lizenzen via Microsoft
* = Wird für die externe Telefonie benötigt. Ist bei Business-Lizenzen im Add-On-Paket "Business Voice" inkludiert.
** = Für Audiokonferenzen mit Einwahlnummer. Ist bei Business-Lizenzen im Add-On-Paket "Business Voice" inkludiert.
Anbindung | Preise |
---|---|
Pro Rufnummer / Benutzer | CHF 1.– / Monat |
Einrichtungskosten | CHF 150.– (einmalig) |
Abonnement | sipcall business |
---|---|
Einrichtungskosten | CHF 0.-* |
Monatliche Abokosten | CHF 18.90 |
Zahlungsweise | Monatsrechnung |
Support | telefonisch |
Mindestvertragslaufzeit | 0 - 3 Jahre* |
Startguthaben geschenkt | bis CHF 500.- |
* frei wählbare Mindestvertragslaufzeiten:
Rufnummern | einmalig | monatlich |
---|---|---|
Vollportierte Rufnummern | ||
Einzelrufnummer | CHF 0.- | CHF 1.90 |
10er-Rufnummernblock | ab CHF 290.- | CHF 12.90 |
100er-Rufnummernblock | ab CHF 290.- | CHF 56.80 |
sipcall Rufnummern | ||
Einzelrufnummer | CHF 0.- | CHF 1.90 |
10er-Rufnummernblock | CHF 20.- | CHF 12.90 |
100er-Rufnummernblock | CHF 50.- | CHF 56.80 |
Alle Preise inkl. MwSt.
Um Microsoft Teams mit sipcall nutzen zu können, benötigen Sie die entsprechende Microsoft 365 Business-Lizenz mit dem Add-On "Business Voice" oder eine Office 365 Enterprise-Lizenz mit dem Add-On "Telefonsystem". Ihre Microsoft Teams-Telefonanlage verbindet sich direkt mit unserem Session Border Controller (SBC), dieser übernimmt die Anbindung an die sipcall SIP-Server, bzw. an das öffentliche Telefonnetz.
Unsere Session Border Controller sind für Microsoft Teams zertifiziert und Sie benötigen keinen eigenen oder separaten SBC (wie z.B. Audiocodes). Sollten Sie bereits einen eigenen SBC im Einsatz haben, lässt sich dieser selbstverständlich einfach und bequem mit einem SIP-Trunk an sipcall anbinden – ganz wie Sie wollen.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Installation? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir empfehlen Ihnen eines unserer über 600 Partner-Unternehmen in Ihrer Region für eine kompetente Beratung und zuverlässige Inbetriebnahme Ihrer neuen Telefonie-Umgebung.
Microsoft Teams ist der zentrale Ort für Teamarbeit innerhalb von Office 365. Mittels „Direct Routing“ ist es möglich, sipcall als Telefonprovider an Microsoft Teams anzubinden. Wir zeigen Ihnen, wie Teams funktioniert und welches die Anforderungen sind, um Microsoft Teams mit sipcall erfolgreich zu betreiben. Gerne können Sie während des Webinars Ihre Fragen zu Microsoft Teams stellen.
Inhalt
• Features
• Live-Demo
• Anbindung an sipcall
• Preise
• Bestellprozess
• Installation
Nächster Termin
Mittwoch, 10.03.2021, 10-11 Uhr
Sprache
Deutsch
Patrick Gmür
Microsoft 365 Certified Teams Administrator
Die Schule Aarburg verwendet Microsoft Teams als Telefonielösung. Als Partner für die Anbindung ans Schweizer Telefonienetz setzt die Schule auf sipcall.
Lesen Sie im nachfolgenden Erfahrungsbericht, welche Herausforderungen es bei der Implementation zu bewältigen gab und wie die Schule Aarburg seither von dieser professionellen Telefonielösung profitiert.
Dies ist von Ihren Anforderungen an die Telefonielösung abhängig. Microsoft Teams ist in erster Linie ein Collaboration-Tool, welches mit den entsprechenden Lizenzen auch als Telefonanlage genutzt werden kann.
Sie benötigen eine Microsoft 365 Business-Lizenz (Basic, Standard oder Premium) mit dem Add-On "Business Voice" oder eine Office 365 Enterprise-Lizenz (E1 oder E3) mit dem Add-On "Telefonsystem". Bei der Lizenz E5 ist dieses bereits inbegriffen.
Unser technischer Dienst wird sich mit der von Ihnen genannten Kontaktperson in Verbindung setzen. Dabei werden das Vorgehen und die Zuständigkeiten besprochen und die nötigen Zugänge erteilt. Danach können Sie die Domain einrichten und die Powershell-Befehle ausführen.
Im Anschluss wird ein weiterer Termin für die eigentliche Migration vereinbart (Umstellung auf den produktiven Betrieb).
Nein. Rufnummern, welche von unserem SBC zu Microsoft Teams geroutet werden, können nicht anderweitig genutzt werden. Wir empfehlen Ihnen, hierfür separate Rufnummern zu bestellen, welche sodann in Microsoft Teams hinterlegt werden können. Alternativ können auch für Microsoft Teams zertifizierte Telefone verwendet werden.
sipcall bietet ausschliesslich Support für die Anbindung von Microsoft Teams.
Informationen zu Feature-Erweiterungen finden Sie auf der Microsoft-Website.
Die Option Microsoft Teams kann derzeit auf sipcall-Rufnummern für die Schweiz und Deutschland bestellt werden.
Obschon einige Einstellungen auch über das Teams-Admin-Center getätigt werden können, ist es aktuell immer noch notwendig die Powershell-Befehle auszuführen. Es gibt zahlreiche Tools im Internet, welche bei der Powershell-Konfiguration hilfreich sein können (z.B. My Teams Lab)