044 200 5000
Montag bis Donnerstag, 08:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
Unseren Privatkunden steht unser umfangreiches Support-Portal mit zahlreichen Lösungen und Hilfestellungen zur Verfügung.
Senden Sie uns Ihr Anliegen einfach und bequem per Ticket-System.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Installation? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir empfehlen Ihnen eines unserer über 600 Partner-Unternehmen in Ihrer Region für eine kompetente Beratung und zuverlässige Inbetriebnahme Ihrer neuen Telefonie-Umgebung.
Um die bestmögliche Sprachqualität zu erreichen, sollte eine Bandbreite von ca. 100 kbps Up- und Downstream pro Gespräch verfügbar sein.
Werden in einem Unternehmen beispielsweise gleichzeitig zehn Gespräche (ein- oder ausgehend) über sipcall geführt, sollte eine Bandbreite von mindestens 1 Mbps symmetrisch für die VoIP-Telefonie reserviert sein.
Erläuterungen zum Geschwindigkeits- und Qualitätstest:
Latency
Die Latenz bezeichnet die Verzögerung der Datenpakete. Eine zu hohe Latenz wird meist durch ein Echo wahrgenommen, Werte unter 100ms haben in der Regel keinen Einfluss auf die Sprachqualität.
Jitter
Als Jitter wird die zeitliche Schwankung zwischen dem Empfang von zwei Datenpaketen bezeichnet. Er wird als Verzerrung oder Aussetzer der Sprache (Computerstimmen) beschrieben. Werte unter 25ms wirken sich im Allgemeinen nicht auf die Sprachqualität aus.
Speed
Der Speed bezeichnet die Übertragungsgeschwindigkeit. Pro Gespräch werden als Richtwert 100 Kbps Up- und Download benötigt (100 Kbps entspricht 0.1 Mbps).