Die Nachwuchsförderung ist unsere Investition in die Zukunft. Wir ermöglichen jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben und bieten für das Schuljahr 2019 zwei Lehrstellen an:
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen.
sipcall führt in regelmässigen Abständen kostenlose Workshops für Partner durch. In den Basic-Workshops werden die grundlegenden Funktionen und Dienstleistungen anhand praktischer Beispiele vorgestellt. Die Technical Workshops gehen technisch weiter in die Tiefe und richten sich an Teilnehmer, welche bereits den Basic-Workshop besucht haben.
Die nächsten Termine
Die Workshops werden von unseren VoIP-Experten geleitet und finden in kleinen Gruppen statt. Die freien Plätze sind schnell ausgebucht, melden Sie sich daher am besten gleich an!
Um unsere Infrastruktur auf dem gewohnt zuverlässigen und hochverfügbaren Standard zu halten, sind regelmässige Wartungsarbeiten unabdingbar.
Bitte beachten Sie, dass es dadurch zu folgenden Zeiten zu kurzen Unterbrüchen kommen kann:
Ausfälle in der Telefonie sind sehr ärgerlich. Haben Sie Kunden, die auf einen anderen Provider setzen und in jüngster Vergangenheit von Ausfällen betroffen waren?
Die redundante IT-Infrastruktur ist das Herz von sipcall. In den letzten Jahren schlug es unterbruchsfrei mit 100% Verfügbarkeit. Wir empfehlen Ihnen, sipcall auch bei diesen Kunden als Fallback-Lösung nach dem Dual-Provider-Prinzip einzusetzen: fällt die Hauptleitung aus, können Anrufe automatisch über sipcall geroutet werden. Sie erhalten dadurch eine kostengünstige Absicherung und können zudem ausgewählte Destinationen, welche beim bestehenden Provider teurer sind, über sipcall routen.
Als sipcall-Partner profitieren Sie so sogar noch von Provisionen.
Starface-Interessierte aufgepasst: am Donnerstag, 11. und Freitag, 12. Oktober 2018 ist sipcall am Starface-Kongress im Europa-Park in Rust (DE) mit einem Stand vertreten.
Der Kongress ist der jährliche Branchentreff zu All-IP, Unified Communications und Cloud-Telefonie. Geniessen Sie ein mitreissendes Programm mit grossartigen Keynotes, Show-Acts und spannenden Speakern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Europa-Park.
sipcall ist derzeit bereits für eine grosse Anzahl namhafter Telefonanlagen zertifiziert. Wir arbeiten eng mit den Herstellern von Telefonanlagen und VoIP-Endgeräten sowie deren Systemintegratoren zusammen und können Ihnen so stets professionelle Lösungen anbieten.
Unsere neusten Zertifizierungen:
3CX
Release 15.00 (und höher)
www.3cx.com
Alcatel Enterprise
OmniPCX Enterprise Release 11.2 (10.0 und höher)
www.al-enterprise.com
Bintec Elmeg
be.IP plus Release 10.1 (und höher)
www.bintec-elmeg.com
Weitere Zertifikationen sind derzeit in Arbeit. Wir halten Sie diesbezüglich gerne auf dem Laufenden.
Wie läuft die Registrierung eines Endgeräts auf SIP-Protokoll-Ebene ab? Was heisst NAT? Wie können Sie SIP-Pakete tracen und analysieren? Diese und weitere Themen werden an unseren spannenden Technical Workshops behandelt. Die Workshops sind für sipcall-Partner kostenlos. Der nächste Workshop findet am 05.09.2018 in Zürich statt.
Melden Sie sich am besten noch heute an, die Plätze sind beschränkt und begehrt.
Als erster Schweizer VoIP-Provider überhaupt, wurde sipcall von 3CX zum offiziellen Hostingpartner ernannt. 3CX ist ein international tätiger Hersteller virtueller Telefonanlagen mit Hauptsitz auf Zypern und zahlreichen Niederlassungen weltweit.
Bei dem Angebot «3CX hosted pbx» übernimmt sipcall in Zusammenarbeit mit regionalen Installationspartnern die Virtualisierung der PBX und das Hosting in Schweizer Rechenzentren. Sie benötigen keine physische Telefonanlage mehr und können von einer professionellen und hochsicheren Telefonie-Lösung profitieren.
Bitte beachten Sie, dass das Angebot ausschliesslich über den Fachhandel erhältlich ist. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte uns oder Ihren sipcall-Installationspartner.
Am 16. Und 17. Mai 2018 war sipcall erstmals an der Competec-Hausmesse «Connect» im Logistikzentrum Willisau mit einem Stand vertreten. Wir dürfen auf zwei erfolgreiche Messetage mit vielen guten Gesprächen und Begegnungen zurückblicken.
Die nächste Gelegenheit, sipcall persönlich anzutreffen, bietet sich Ihnen am Donnerstag, 22. November 2018 anlässlich des Studerus Technology Forums TEFO, welches im Mövenpick Hotel in Regensdorf stattfinden wird. Genaue Details sind derzeit noch nicht bekannt, werden wir Ihnen aber gerne bei nächster Gelegenheit mitteilen.
Infos zu unseren Messepräsenzen sowie Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen finden Sie übrigens auf unserer Events-Rubrik.
Um Ihnen noch mehr Komfort zu bieten, haben wir den Menüpunkt «Verbindungs- & Gebührenübersicht» im Webinterface my.sipcall.ch neugestaltet.
Ab sofort sehen Sie dort neben der Verbindungsübersicht eine Auflistung, welche Abogebühren wann und für welchen Zeitraum dem Konto belastet wurden.
Ab sofort bietet sipcall Ihnen die Möglichkeit, Servicenummern zu betreiben. Portieren Sie Ihre bestehenden Servicenummern zu sipcall oder bestellen Sie neue Servicenummern (via BAKOM).
Unterstützt werden Gratisnummern (0800), bei denen den Anrufenden keine Verbindungsgebühren verrechnet werden, sowie Gebührenteilungsnummern (084x), bei denen Sie und die Anrufenden sich die Verbindungsgebühren anteilsmässig aufteilen.
Weitere Infos zum Angebot und zum Portierungs- resp. Bestellprozess finden Sie auf unserer Website unter «Rufnummern».
sipcall bietet Ihnen die Möglichkeit, eine bestimmte Anzahl nicht benötigter Rufnummern innerhalb eines Sammelkontos (sipcall business / sipcall pro) vorübergehend einzufrieren. Ausnahmen: teilportierte und internationale Rufnummern.
Eingefrorene Nummern können operativ nicht verwendet werden, verbleiben Ihnen jedoch gebührenfrei zugeteilt. Das Einfrieren und Reaktivieren kann jederzeit erfolgen und ist für Sie kostenlos.
Für weiterführende Informationen oder Aufträge nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Mai 2018, ist sipcall an der Competec-Hausmesse «Connect» mit einem Stand vertreten. Die Messe steht unter der Schirmherrschaft der Competec-Gruppe, welche unter anderen Handelsunternehmen wie Brack.ch oder Alltron AG vereint, und findet im Logistikzentrum der Competec AG, Rossgassmoos 10 in 6130 Willisau statt.
Besuchen Sie uns Mittwoch, 16.05. von 10:30 – 18:30 Uhr oder am Donnerstag, 17.05.2018 von 10:30 – 16:00 Uhr am Stand L02.
Der Eintritt ist frei, Sie benötigen jedoch ein persönliches Ticket, welches Sie online anfordern können.
Ein Notruf kann Leben retten. Es ist wichtig, dass Ihre Adressdaten (PLZ und Stadt) jederzeit aktuell und komplett eingetragen sind. Damit Anrufe auf Notrufnummern korrekt an die entsprechende regionale Notrufzentrale weitergeleitet werden können, sind die eingetragene Postleitzahl und Stadt massgebend. Sie können den Standort jederzeit online in Ihrem Benutzerkonto unter dem Menüpunkt «Mein Konto / Kundeninformationen» anpassen.
Wenn keine Postleitzahl hinterlegt ist, wird der Anruf an eine zentrale Notrufstelle weitergeleitet. Ist ein Standort im Ausland hinterlegt, kann keine korrekte Weiterleitung an eine Notrufzentrale garantiert werden. Wenn Sie Ihre sipcall-Rufnummer an einem anderen Standort nutzen als im Benutzerkonto hinterlegt ist, empfehlen wir Ihnen dringend, für Anrufe auf Notrufnummern ein Mobiltelefon zu verwenden.
Wichtig: Wenn Sie Rufnummern innerhalb eines Sammelkontos (sipcall pro oder sipcall business) an verschiedenen Standorten betreiben, müssen Sie zwingend die korrekten Adressdaten (PLZ, Stadt) für jede Rufnummer separat eintragen. Wenn alle Rufnummern am selben Standort verwendet werden, reicht es aus, die Adressdaten auf der Ebene des Sammelkontos einzutragen.
Im Zuge des Redesigns unseres kompletten Auftritts haben wir sämtliche Bedienungsanleitungen für Endgeräte und Funktionen im Benutzerkonto sowohl optisch wie auch inhaltlich überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht.
Sie finden sie wie bisher in unserem Support-Portal unter der Rubrik Downloads.
Unser bisheriger Partner-Channel-Manager, Stefano Fischetto, hat sich entschlossen, für mehrere Monate auf Reisen zu gehen. Mit Patrick Gmür haben wir eine interne Lösung als Nachfolger gefunden.
Patrick Gmür war bislang im Kundendienst bei sipcall tätig und freut sich, ab sofort für die Belange unserer Partner zuständig zu sein. Sie erreichen ihn unter partner@sipcall.ch oder unter der Partner-Hotline 044 200 5040.
Um unsere Infrastruktur auf dem gewohnt zuverlässigen und hochverfügbaren Standard zu halten, sind regelmässige Wartungsarbeiten unabdingbar.
Bitte beachten Sie, dass es infolgedessen am 8., 15. und 22. März jeweils zwischen 4 und 5 Uhr morgens zu kurzen Unterbrüchen von maximal 20 Sekunden kommen kann.
Wie wir aus Umfragen und persönlichen Gesprächen erfahren haben, steht bei vielen sipcall-Kunden die Funktion «SIP-Forking» ganz oben auf der Wunschliste. Wir haben uns Ihre Inputs zu Herzen genommen und können Ihnen heute mitteilen, dass SIP-Forking ab sofort zur Verfügung steht.
SIP-Forking bedeutet, dass eingehende Anrufe ohne eine explizite Weiterleitungsregelung auf mehreren Endgeräten gleichzeitig signalisiert werden können. Ganz egal ob auf Ihrem Tischtelefon, Softphone auf dem Desktop-Computer oder einer App auf Ihrem Smartphone – Sie können Anrufe einfach und bequem auf jedem Gerät entgegennehmen, es sind keine separaten Rufnummern je Endgerät mehr nötig.
Neu lässt sich ein SIP-Konto (= Rufnummer) auf mehreren Endgeräten registrieren und gleichzeitig nutzen.
Im Webinterface my.sipcall.ch sehen Sie in der Rufnummernübersicht neu den Link «angemeldete Endgeräte», sofern mindestens ein Endgerät auf dem entsprechenden Account angemeldet wurde.
sipcall führt in regelmässigen Abständen kostenlose Workshops für Partner durch. In den Basic-Workshops werden die grundlegenden Funktionen und Dienstleistungen anhand praktischer Beispiele vorgestellt. Die Technical Workshops gehen technisch weiter in die Tiefe und richten sich an Teilnehmer, welche bereits den Basic-Workshop besucht haben.
Die nächsten Termine
Die Workshops werden von unseren VoIP-Experten geleitet und finden in kleinen Gruppen statt. Die freien Plätze sind schnell ausgebucht, melden Sie sich daher am besten gleich an!
Gerade im Dezember haben Jahresrückblicke Hochkonjunktur. Auch wir nutzen die Gelegenheit, um das vergangene Jahr mit all seinen Highlights zu reflektieren.
Wir danken Ihnen für Ihre Treue im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen frohe Festtage sowie einen guten Start ins 2018.
Neues Erscheinungsbild
Nach über 10 Jahren war das bisherige Erscheinungsbild nicht mehr zeitgemäss und so haben wir unseren optischen Auftritt komplett überarbeitet und modernisiert. Geblieben sind die für sipcall typischen leuchtenden Farben, in denen etwa auch die neu gestaltete und besser strukturierte Website erstrahlt.
Das neue Webinterface wurde bei vergrössertem Funktionsumfang in der Handhabung vereinfacht und erleichtert Ihnen das Verwalten Ihrer Telefonie-Lösung.
Tarifsenkung für Anrufe in Schweizer Mobilnetze
Im Oktober haben wir unsere Tarifpläne angepasst und die Minutenpreise für Anrufe in die Schweizer Mobilnetze um bis zu 4 Rappen pro Minute gesenkt.
Diese Tarifsenkung betrifft alle Privat- und Geschäftskunden und sämtliche sipcall-Abonnemente.
2017 störungsfrei!
Wir dürfen auf ein zuverlässiges 2017 zurückblicken: während des ganzen Jahres gab es keine ungeplanten Ausfälle zu vermelden.
Der einwandfreie Betrieb unserer gesamten Infrastruktur ist auch 2018 unser oberstes Ziel.
Zertifizierung für Softphone «Bria 5»
sipcall ist als erster und bisher einziger Schweizer VoIP-Provider für das neuste Softphone Bria 5 von Counterpath zertifiziert. Die Zertifizierung gilt auch für die VoIP-Apps von Counterpath (iOS und Android für Smartphone und Tablet).
Weitere Zertifizierungen für andere Telefonanlagen- und Softphonehersteller sind derzeit im Gange. Schon bald werden wir Sie im Detail darüber informieren.
Neue Funktionen
Besonders unsere Lösung «sipcall virtual pbx» konnten wir im vergangenen Jahr gleich um mehrere neue Funktionen erweitern. „Das Presence Management inklusive Call Pickup“ etwa erfreut sich grosser Beliebtheit. Aber auch andere Features wie „Anzeigename für interne Verbindungen“, „Zeitsteuerung für Weiterleitungen“ oder „Automatischer Versand der Verbindungs- und Gebührenübersicht“ stehen dem in nichts nach.
Auch wenn wir uns heute auf den Rückblick beschränken, so arbeitet unser Entwickler-Team momentan doch an diversen Erweiterungen und neuen Funktionen. Gerne werden wir Sie im Januar an dieser Stelle darüber informieren. Sie dürfen auf jeden Fall gespannt sein!
Eine Dienstleistung der Backbone Solutions AG
Chaltenbodenstrasse 4a, CH-8834 Schindellegi